verklingen

verklingen
klingen:
Das nur dt. starke Verb (mhd., mnd. klingen, ahd. klingan) ist lautmalender Herkunft und kann auf eine nasalierte Wurzelform der unter klagen dargestellten Lautnachahmung *gal- zurückgehen. Eine Nebenform dazu ist mitteld. klinken »klingen«, dem gleichbed. niederl. klinken, engl. to clink, älter schwed. klinka entsprechen ( Klinke und Klinker). Zum starken Verb sind gebildet Klinge und Klang sowie klingeln. Zusammensetzungen und Präfixbildungen mit »klingen« sind abklingen (besonders übertragen »nachlassen«, z. B. von Schmerzen), anklingen, dazu Anklang »Ähnlichkeit, entsprechende Empfindung, Beifall« (um 1800), erklingen und verklingen.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verklingen — V. (Aufbaustufe) nicht mehr zu hören sein Synonym: ausklingen Beispiele: Als der letzte Takt verklungen war, herrschte tiefes Schweigen im Saal. Ihre Schritte entfernten sich und verklangen …   Extremes Deutsch

  • verklingen — abflauen, abklingen, absterben, allmählich zu Ende gehen, aufhören, aushallen, ausklingen, austönen, kaum noch zu hören sein, leiser/schwächer/still werden, nachlassen, verhallen, verstummen; (geh.): ersterben, verebben. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verklingen — нем. [фэркли/нген] затихать ◊ verklingen lassen [фэркли/нген ля/сэн] дать отзвучать …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • verklingen lassen — нем. [фэркли/нген ля/сэн] дать отзвучать см. также verklingen …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • verklingen — verblassen; verwelken * * * ver|klịn|gen 〈V. intr. 168; ist〉 immer leiser werden, allmählich aufhören zu klingen * * * ver|klịn|gen <st. V.; ist: a) als klanglicher Eindruck allmählich aufhören: das Lied, der Beifall verklingt; b) (geh.)… …   Universal-Lexikon

  • verklingen — ver·klịn·gen; verklang, ist verklungen; [Vi] etwas verklingt etwas wird leiser, bis man es nicht mehr hört <ein Lied, der Beifall> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verklingen — verklinge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verklingen — ver|klịn|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Johannes Künzig — (* 28. Juni 1897 in Pülfringen; † 10. April 1982) war ein deutscher Volkskundler und Institutsbegründer, dessen Forschungen hauptsächlich die Volkskunde der Deutschen in und aus Ost und Südosteuropa betrafen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliographie sur Brueghel l'Ancien — Article principal : Pieter Brueghel l Ancien. La bibliographie de Pieter Bruegel (ou Brueghel) l Ancien est indiquée par ordre alphabétique[1]. Les spécialistes reconnus sont indiqués en gras. Sommaire 1 A 2 B …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”